Franz Rohrhofer

 

Geboren am 10. Oktober 1902 in Passau

Ermordet am 17. Juli 1942 im Konzentrationslager Flossenbürg

 

Herkunft

Franz Rohrhofer kam am 10. Oktober 1902 in Beiderwies zur Welt. Beiderwies ist heute ein Stadtteil von Passau und in Lindental umbenannt. Seine Eltern Ignaz Rohrhofer und Maria Kellner waren Landwirte und betrieben daneben noch eine Gastwirtschaft. Vermutlich hatte er drei Geschwister: Elise, Johann und Josef. Über seine schulische und berufliche Ausbildung konnte nichts in Erfahrung gebracht werden. Unbekannt ist auch, wann Franz Rohrbacher aus Beiderwies wegging und sich in München, wo er als Beruf „Kaufmann“ angab, niederließ.


Die Zeit in München

Am 20. Oktober 1927 heiratete Franz Rohrhofer Maria Ries, die Tochter des Hoftheaterkassierers Franz Paul Ries. Das Paar lebte von Ende Oktober 1927 bis zum 8. Oktober 1930 in der Wohnung seiner Schwiegereltern in der Schneckenburggasse 19. Knapp drei Jahre nach der Hochzeit, im März 1930, ließen sie sich scheiden.   

Danach verlegte  Franz Rohrhofer seinen Wohnsitz für wenige Wochen nach Wien in die Bürgerspitalgasse 32. 


Von Wien über Passau nach München

Bereits am 7. Juni 1930 kehrte Franz Rohrhofer nach Passau zurück. Bis 20. September1930 konnte er im Lindental 63 in der Passauer Innenstadt bei seinem Bruder Josef untergekommen. Von dort verlegte er Ende September seinen Wohnsitz nach München, wo er in der Goethestraße 31 zur Untermiete wohnte.  

In den folgenden Jahren wechselte er oft sein Quartier. Anfang Dezember 1930 zog er in die Kapuzinerstraße und im Januar 1931 in die Paul-Heyse-Str. 29. Dort blieb er bis Juli 1932. Bis Juli 1933 wohnte er dann in der Anglerstraße 20, von dort zog er Anfang Juli 1933 in die Sommerstraße, dann im Dezember 1933 in die Ligsalzstraße und schließlich am 24. Juli 1934 in die Gollierstraße 16. Hier betrieb er einen Kleinhandel mit Konditoreiwaren und Lebensmittel.


Verhaftung und Konzentrationslager

Nach Angaben seiner Mutter Maria Rohrhofer war er ein Gegner der Nationalsozialisten. Unklar bleibt dennoch der Grund seiner Verhaftung am 17. August 1937 im Hofbräuhaus München. Bis zu seiner Einlieferung ins Konzentrationslager Dachau am 28. August 1937 war er vermutlich im Gefängnis inhaftiert. In Dachau musste er als Schutzhäftling Nr. 12639 den roten Winkel tragen, der zwar zumeist, aber nicht zwingend, für politisch Verfolgte stand. Untergebracht war er in Block 27.  

Im September 1939 überführte ihn die Gestapo  ins Konzentrationslager Buchenwald. Hier erhielt er, wieder mit rotem Winkel, die Häftlingsnummer 4574. Er war dem Arbeitskommando Zimmerei zugeordnet und in den Blocks 34 und 42 untergebracht.  

Am 6. Juli 1940 wurde er aus dem Lager Buchenwald entlassen und kehrte zunächst nach München zurück. Wenige Tage, bis zum 11. Juli 1940, wohnte er zur Untermiete in der Landwehrstraße 30. Von dort meldete er sich in seine Heimatstadt Passau ab. Vom 12. Juli 1940 bis 27. Januar 1941 wohnte er wieder bei seinem Bruder im Lindental 63.  

Was dann genau geschah, lässt sich nicht rekonstruieren. Tatsache ist, dass ihn die Polizei verhaftete und ab 27. Januar 1941  im Passauer Gefängnis in der Theresienstrasse 18 inhaftierte.


Im Konzentrationslager Flossenbürg

Auf Anweisung der Kriminalpolizei Regensburg wurde Franz Rohrhofer am 2. März 1942 ins Konzentrationslager Flossenbürg verbracht. In Flossenbürg wurde er als „Vorbeugehäftling Rückfällig (§175)“ mit der Häftlingsnummer 1744 geführt. Statt des roten musste er nun vermutlich den rosa Winkel tragen, der Homosexuelle kennzeichnete. 

Angeblich wurde Franz Rohrhofer am 17. Juli 1942 bei einem Ausbruchsversuch aus dem Arbeitskommando Steinbruch erschossen. Laut der Bescheinigung des SS-Standortarztes starb er an „inneren Verletzungen“ in Folge eines Bauchdurchschusses. Die Erklärung ist mehr als fragwürdig, würde man doch bei einem Fluchtversuch einen Schuss in den Rücken erwarten.  

Die letzte Ruhestätte Franz Rohrhofers befindet sich im sogenannten „Tal des Todes“ in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg.


Text und Recherche

  • Stefan Dickas

Quellen

  • Stadtarchiv München, Auskunft vom 24.04.2019.

  • Stadtarchiv Passau, Meldeliste von Franz Rohrhofer, sowie Auskunft vom 17. April 2019.

  • Auskunft der KZ-Gedenkstätte Dachau vom 17. April 2019.

  • Auskunft der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora vom 25. April 2019.

  • Auskunft der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg vom 17. April 2019

  • Auskunft des ITS International Tracing Service, Bad Arolsen, vom 10. Mai 2017.

  • Arolsen Archives, Teilbestand 1.1.6.7, Dokument 1010737305 Karteikarte Häftlinge Dachau.

  • Arolsen Archives, Teilbestand 1.1.5.3, Dokument 6939508 Karteikarte Häftlinge Buchenwald.

  • Arolsen Archives, Teilbestand 1.1.8.3, Dokument 10985874 Ärztliche Bescheinigung.

  • Arolsen Archives, Teilbestand 6.3.3.2, Dokument 107192514 Korrespondenzakte.

  • Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Akte des Landesentschädigungsamts, LEA 59743.

  • Deutsche National Bibliothek, Leipzig, Erwähnung im Adressbuch der Industrie- und Handelskammer 1930, Signatur ZC 328, Laufende Nummer 17.

Literatur

  • Der Rosa-Winkel-Gedenkstein - Die Erinnerung an die Homosexuellen im KZ Dachau, Splitter 13, forum homosexualität münchen e.V., ISBN 978-3-935227-19-3

 
Zurück
Zurück

Ida Pauson, geb. Aufseeßer

Weiter
Weiter

Hugo Rothschild